Wie man den idealen Mehrwegbehälter für die Supply Chain auswählt

10-05-2025

In der modernen Supply Chain kann jedes Detail Einfluss auf Effizienz, Kosten und Nachhaltigkeit haben. Die Wahl des richtigen Mehrwegbehälters ist dabei ein strategischer Hebel, der oft unterschätzt wird. Ein Behälter ist nicht nur ein Transportmittel – er ist ein integraler Bestandteil des Logistikflusses, der Produktsicherheit und des operativen Managements. Eine falsche Wahl kann zu Verzögerungen, Schäden, Verschwendung und Zusatzkosten führen. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, um den idealen Behälter für Ihre Lieferkette zu finden.

Warum sich ein Mehrwegbehälter lohnt

Im Gegensatz zu Einweglösungen bieten Mehrwegbehälter langfristige Vorteile:
● Hohe Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, Abrieb und äußere Einflüsse
● Abfallreduzierung und geringere Umweltbelastung
● Kosteneinsparungen durch Mehrfachverwendung
● Logistische Effizienz durch optimierte, stapelbare oder zusammenklappbare Formate

Innepla entwickelt Behälter aus Wabenpolypropylen – ein leichtes, aber äußerst robustes Material, das sich ideal für anspruchsvolle Lieferketten wie Gießereien, Kosmetik, Elektronik oder Automobilindustrie eignet.

1. Inhalt und Handhabung definieren
Zunächst sollten Sie analysieren, was transportiert wird und wie der Behälter gehandhabt wird. Zerbrechliche Teile benötigen Trenneinsätze oder Polsterungen, schwere Lasten hingegen strukturelle Verstärkungen. Wichtig ist auch, ob die Behälter manuell, mit Gabelstaplern oder in automatisierten Anlagen bewegt werden.

2. Das passende Format wählen
Größe, Stapelbarkeit, Griffe oder Füße – all das beeinflusst die Ergonomie und Kompatibilität mit Regalen und Paletten. Die Behälter der Serien Evo Concept und Tapas Concept von Innepla können nach Maß gefertigt werden, abgestimmt auf Platzangebot und logistische Anforderungen.

3. Nutzungsfrequenz und Rückführlogistik prüfen
Ein Mehrwegbehälter ist nur dann sinnvoll, wenn er mehrfach verwendet und gut in die Rückführlogistik integriert werden kann. Faltbare Behälter reduzieren das Volumen im Leertransport erheblich und senken dadurch die Kosten.

4. Umgebungsbedingungen berücksichtigen
Extreme Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien – jedes Einsatzumfeld stellt eigene Anforderungen an Material und Oberfläche. Wabenpolypropylen ist auch unter schwierigen Bedingungen einsetzbar und kann mit technischen Folien laminiert werden.

5. Nachhaltigkeit und Lebensende einplanen
Ein Mehrwegbehälter sollte am Ende seines Lebenszyklus auch recycelbar sein. Innepla-Produkte bestehen aus einem einzigen Material und sind zu 100 % recycelbar – ein aktiver Beitrag zu einer verantwortungsvolleren und zirkulären Supply Chain.

Innepla: maßgeschneiderte Lösungen für jede logistische Anforderung
Mit einem technischen und beratenden Ansatz entwickelt Innepla individuelle Behälterlösungen für komplexe Industriebereiche. Jede Lösung zielt darauf ab, Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und die operative Nachhaltigkeit zu verbessern.
Benötigen Sie einen wirklich passenden Mehrwegbehälter für Ihre Supply Chain?
Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen, die perfekte Lösung für Ihre Logistikprozesse zu entwickeln.

Wir sind hier, um die richtige Lösung für Sie zu finden.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren. Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen bei der Auswahl der Verpackungslösung zu helfen, die am besten zu Ihren Anforderungen passt, und bietet Ihnen individuelle Unterstützung und Beratung.

Kontaktiere uns